Über uns

Wer wir sind: Eine Gemeinschaft fürs Leben

Seit über 170 Jahren

Unser Corpshaus - Treppenaufgang

Lebenslange Freundschaft


Das Corps Slesvico-Holsatia ist eine Gemeinschaft junger Männer, die mehr vom Studium erwarten als nur Vorlesungen, Prüfungen und ein paar flüchtige Kontakte.
Seit 1852 stehen wir für ein Lebensmodell, das durch lebenslange Freundschaft im Studium geprägt ist – getragen von Charakter und Verantwortung

Was uns verbindet, ist kein Zeitgeist, sondern ein festes Fundament:
Treue – Freiheit – Einigkeit
(Fides – Libertas – Unitas).
Diese Werte sind für uns keine Floskeln, sondern Maßstab – im Umgang miteinander, im Studium, im Beruf und im Leben.

Unser Selbstverständnis


Wir glauben: Junge Männer brauchen heute mehr als Orientierung – sie brauchen Haltung. Nicht durch Verbote oder Dogmen, sondern durch ein Miteinander, das fördert und fordert.

Das Corps ist ein Ort, an dem Du wachsen kannst – intellektuell, charakterlich, menschlich. Ein Ort, an dem Du lernst, für etwas einzustehen. Ein Umfeld, in dem Du Vertrauen schenkst und bekommst.

Wir erwarten:

  • Einsatz für die eigene akademische Bildung
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Interesse an Gesellschaft, Kultur und geistigem Leben
  • Fairness, Toleranz und Dialogbereitschaft
  • Ehrlichkeit – sich selbst und anderen gegenüber

Und: Wir erwarten Haltung. Keine Perfektion, aber den Willen zur Entwicklung.

Unser Corpshaus - Sitzecke im Foyer
Unser Corpshaus - Altherrenzimmer

Was uns ausmacht


Hausgemeinschaft – Zusammenleben auf Zeit, Zusammenhalt für immer
Das Corpshaus ist mehr als ein Wohnort. Acht Zimmer bieten jungen Studenten die Chance, in Gemeinschaft zu leben, sich auszutauschen, voneinander zu lernen – und miteinander zu wachsen.
Wer hier einzieht, entscheidet sich bewusst für ein Umfeld, das Persönlichkeitsentwicklung ernst nimmt. Eine Zeit, die bleibt.

Lebenslange Freundschaft
Bei uns endet die Gemeinschaft nicht mit dem Abschluss. Sie beginnt dort erst richtig.
Der Austausch mit älteren Corpsbrüdern ist kein nostalgisches Ritual, sondern gelebte gegenseitige Unterstützung – über Generationen und Berufswege hinweg.
Wir sind eine Verbindung fürs Leben – und das meinen wir wörtlich.
Wir pflegen lebenslange Freundschaften auch mit Corpsstudenten aus anderen Hochschulstädten, als Mitglied im Fünferbund.

Mensur – den Kopf hinhalten
Es geht um Disziplin, Mut und innere Klarheit. Die Mensur ist Ausdruck dieser Haltung – kein studentischer Fechtkampf um den Sieg, sondern eine bewusste Entscheidung für die persönliche Entwicklung. Zwei stehen sich gegenüber, geschützt an Hals, Augen und Oberkörper. Der Kopf bleibt frei – ein Zeichen für Standhaftigkeit, Konzentration und Charakter.

Nicht das Gewinnen steht im Vordergrund, sondern die Fähigkeit, ruhig zu bleiben, wenn es ernst wird – nicht aus Gleichgültigkeit, sondern aus innerer Stärke. Die Mensur bedeutet Haltung zu zeigen – nicht durch das Verdrängen von Gefahr, sondern durch die bewusste Entscheidung, ihr mit Klarheit und Mut zu begegnen.

Warum wir?


Weil Du Dich nach tiefer Gemeinschaft sehnst – nicht nach flüchtiger Vernetzung.
Weil Dir Werte etwas bedeuten und Du dafür eintrittst.
Weil Du mehr willst als Likes, Status und Unterhaltung.
Weil Du Menschen suchst, die bleiben – nicht nur Bekanntschaften auf Zeit.


Wenn Du bereit bist, diesen Weg zu gehen, findest Du bei uns nicht nur Freunde – sondern lebenslange Freundschaft im Studium.

Lebenslange Freundschaft im Corps Slesvico-Holsatia