Ein Corps ist eine Lebensgemeinschaft von Studenten, die sich über Generationen hinweg in Freundschaft verbunden sind. Unser Corps steht für lebenslange Verbundenheit, gegenseitige Unterstützung, persönliche Entwicklung und geistige Unabhängigkeit.
Nein. Das Corps verpflichtet zu keiner politischen oder religiösen Richtung. Wir erwarten jedoch Respekt, geistige Offenheit und die Bereitschaft, sich mit verschiedenen gesellschaftlichen Strömungen auseinanderzusetzen.
Das Corps bekennt sich entsprechend seiner Tradition zu den freiheitlich-demokratischen Grundprinzipien in Staat und Gesellschaft sowie zu einer zukunftsorientierten Bildung und Wissenschaft. Es ist weltoffen und lehnt radikale Bewegungen ab. Es steht ein für ein zusammenwachsendes Europa.
Die Mensur ist ein verpflichtender Bestandteil unserer Corpszugehörigkeit. Sie symbolisiert Mut, Disziplin und Einsatzbereitschaft. Sie ist kein aggressiver Akt, sondern eine erzieherische Herausforderung, an der jeder persönlich wächst.
Unsere Wurzeln sind historisch – aber unsere Gemeinschaft lebt im Heute. Wir bieten jungen Männern eine Alternative zu einer orientierungslosen Gegenwart, mit klaren Werten, echter Freundschaft und einem angstfreien Raum zur persönlichen Entfaltung.
Du bleibst Corpsbruder – ein Leben lang. Als „Alter Herr“ unterstützt du das Corps mit Rat, gelegentlicher Präsenz und solidarisch auch finanziell. Gleichzeitig bleibt dir ein Netzwerk offen, das dich in allen Lebensphasen begleitet – vom Berufseinstieg bis zur Familiengründung.
Corps legen besonderen Wert auf Toleranz, Unabhängigkeit und die Freiheit des Einzelnen. Wir sind unpolitisch und pflegen akademische Prinzipien ohne ideologische Vorgaben. Die Mensur als verpflichtender Bestandteil ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal, ebenso wie unsere gelebte Generationenverbindung und lebenslange Freundschaft.
Wir haben einen Teil unseres Hauses an die ADV Victoria vermietet, eine Akademische Damenverbindung. Mehr unter https://sites.google.com/view/advvictoriahannover/über-uns
